Im Jahr 2017 findet die IGA in der Hauptstadt statt. Dies ist ein langersehntes Ereignis und lockt nicht nur viele Berliner und Anwohner aus dem Umkreis an, sondern auch sehr viele Touristen kommen extra nach Berlin um die IGA zu besuchen. Highlight der Gartenschau ist wohl die extra errichtete Seilbahn, die einen wunderbaren Blick über die ganze Ausstellung und einem großen Teil von Berlin bietet. Die Ausstellung befindet sich bis einschließlich den 15. Oktober 2017 im Marzahner Erholungspark und wurde am 13. April 2017 durch Frank-Walter Steinmeier eröffnet. Zudem wartet eine Fläche von rund 103 ha darauf erkundet zu werden. Das Motto der IGA 2017 ist im Übrigen „Ein MEHR aus Farben“, was spätestens bei einem Besuch der Gartenausstellung klar wird, weshalb diese unter diesem Motto steht. Zahlreiche Blumen in verschiedensten Farben leuchten von überall her. Aber dies ist noch nicht alles. Natürlich gibt es weitere Sehenswürdigkeiten und auch zahlreiche Veranstaltungen, die man besuchen kann bzw. muss.
Die Arena
In der Arena, welche im Stil eines Amphitheaters gebaut wurde, finden regelmäßig Konzerte statt. Die Arena bietet dabei rund 5000 Besucher einen Sitzplatz und ein einzigartiges akustisches Erlebnis. Entworfen wurde diese vom Architektenbüro um Paul Böhm. Neben klassischen Konzerten finden hier auch Popkonzerte zahlreicher Berühmtheiten statt.
Der Wolkenhain
120 Meter hoch ist der sogenannte Wolkenhain. Besucher können hier an klaren Tagen bis nach Berlin Mitte sehen und einen wunderbaren Blick über die ganze IGA genießen. Rund 170 Stahlknoten halten dieses wolkenähnliche Konstrukt zusammen und bietet neben einer Information für Besucher auch ein gastronomisches Angebot für eine kleine Auszeit.
Die Blumenhalle
Was darf auf der IGA nicht fehlen? Genau – die Blumenhalle! Diese befindet sich in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs und ist ca. 3500 m² groß. Hier werden im wöchentlichen Wechsel verschiedene Blumen und Pflanzen gezeigt und in der angeschlossenen Gastronomie befindenden sich 1000 Sitzplätze und sicherlich findet hier jeder einen Platz um bei einem Kaffee die Blütenpracht zu genießen.
Naturbobbahn
Neben der Seilbahnstation und dem Wolkenhain befindet sich die Naturbobbahn. Mit einer Länge von über 500 Metern bietet diese Spaß für Groß und Klein. Man erreicht Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 40 km/h und unten angekommen, gelangt man in den sogenannten Panoramakreisel, welches eine Höhe von 8 Meter vorweist. In diesem Panoramakreisel hat man im Übrigen eine 360 Grad Aussicht über die Gärten der Welt. Via Förderband wird man dann zurück auf den Kienberg gebracht und kann das Ganze noch einmal von vorne erleben.
Tropenhalle und Balinesischer Garten
Bereits Ende 2003 wurde der Balinesische Garten eröffnet. Der Bau der Tropenhalle hingegen wurde erst Anfang 2015 begonnen und letztendlich im April 2017 eröffnet. Diese ist rund 14 Meter hoch und hat eine Gesamtfläche von ca. 2000 m². In dieser Halle gibt es über 70 tropische Großgehölze, wie Palmen. Ebenso gibt es zahlreiche Orchideen und einen nachgebauten tropischen Regenwald sowie eine nachempfundene balinesische Landschaft. Erwähnenswert ist, dass die Tropenhalle in zwei voneinander unabhängige Klimazonen eingeteilt worden ist.
Natürlich gibt es noch viel mehr über die IGA Berlin zu schreiben, aber am besten und am einfachsten ist es, wenn man sich selbst einen Überblick bei einem Besuch verschafft.