Berlin ist eine Großstadt und Großstädte sind oftmals sehr laut und sehr dreckig. Berlin zählt zudem zu einer der Metropolen, die niemals schläft. Das heißt, es ist also immer etwas los. Nachfolgend stellen wir aber Ruhepole vor, wie zum Beispiel Cafés, Bars, Restaurants sowie Ausstellungen, bei denen man abschalten und die Ruhe genießen kann.

Hackesche Höfe – Amba Seifenmanufaktur

Wer nach Berlin kommt, der muss unbedingt die Hackeschen Höfe besuchen. Hier gibt es fernab vom Trubel der Großstadt ineinander verzweigte Hinterhöfe, in denen man sitzen kann, viele exklusive Boutiquen, sowie Geschäfte, die Kunst verkaufen und zahlreiche Cafès, Bars und Restaurants. Wir möchten euch heute jedoch die Amba Seifenmanufaktur vorstellen. Im Hat IV werden in einem schmalen Laden hochwertige Seifen, sowie Honigbäder und Körperöle hergestellt. Der Clou dabei ist, dass alles aus nachlassenden sowie kontrolliert biologischen Rohstoffen hergestellt wird und man mit einem Erwerb dieser Produkte auch der Umwelt noch etwas Gutes tut. Geöffnet hat die Amba Seifenmanufaktur von Montag bis Samstag jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr.

Indoor Camping

Wie wäre es einmal mit Camping hinter verschlossenen Türen? Die ist im sogenannten Hüttenpalast in Berlin Neukölln jetzt möglich. Hier kann man im Übrigen das ganze Jahr, unabhängig vom Wetter, campen. In der alten Halle, die vormals eine Staubsaugerfabrik beherbergte, wurden echte Birken aufgestellt, umso das echte Camping-Feeling aufkommen zu lassen. Übernachte wird in echten Wohnwägen mit Campingtischen und Campingstühlen, auf den morgens neben frischen Kaffee auch Brötchen warten. Hier kann man es gerne ein paar Tage aushalten und dem Trott des Großstadtalltags entfliehen.

Olivin – der Wellness Tempel

Eine kurze Auszeit kann man sich im Olivin gönnen. Diese Lounge befindet sich direkt an der Schönhauser Allee, im belebten Prenzlauer Berg. Hier kann man für zwei oder aber auch drei Stunden entspannen und es sich gut gehen lassen. Optimal nach einem anstrengenden Tag oder auch einfach nur für zwischendurch nach einem Einkaufsbummel.

Das Reinstoff

Gut Essen gehen, kann man im Reinstoff. Das mit zwei Michelin Sterne ausgezeichnete Restaurant in Berlin Mitte hat sich auf Molekularküche spezialisiert und bietet eine Auszeit der Extraklasse an. Chefkoch Daniel Achilles verzaubert mit außergewöhnlichen Kombinationen Speisen, die man nicht so schnell vergessen wird. Auch das Ambiente des Restaurants spricht für sich. Es ist sehr geschmackvoll aber auch sehr reduziert, genau wie die Gerichte, die gereicht werden.

Café Bravo

Architektonisch ist das Café Bravo schon ein sehr gelungenes Meisterwerk, ohne Frage. Es besteht nämlich aus einer Stahlkonstruktion und stellt zwei Kuben dar. Die Seitenflächen sind zudem mit Spiegelglas versehen worden und die Decken sind aus grün schimmernden sowie reflektierenden Glas, so dass man, egal wo man auch hinsieht, immer etwas anderes erblickt und niemals etwas zweimal seiht. Natürlich gibt es im Café Bravo auch hervorragenden Kaffee sowie Kuchenspezialitäten.

Bonbon Macherei

Ein letzter Tipp ist die Bonbon Macherei. Hier wird man an die Kindheit erinnert und diese schmeckt nach Waldmeister, Zitrone sowie Erdbeere. Alle Bonbons und auch Lutscher sind hier noch von Hand gemacht und alle Schritte können von den Gästen in der Schauküche begutachtet werden. Natürlich darf man auch eine Köstlichkeit probieren und falls man nicht genug davon bekommt, kann man diese natürlich auch erwerben.